Auswirkungen und Folgen der Digitalisierung der Arbeitswelt Wegfall von Arbeitsplätzen und deren Umverteilung auf andere Beschäftigungszweige Flexibilisierung und damit bessere Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben sowie Lockerung von Hierarchien Menschlichkeit, Soziales, Zwischenmenschliches. Leiter des Kompetenzfelds Arbeitsmarkt und Arbeitswelt Internet der Dinge, cyber-physische Systeme, Big Data und E-Clouds - auch die Digitalisierung der Wirtschaft wird mit Symbolbegriffen verbunden. Sie stehen weniger für eine bestimmte Technologie als vielmehr für die Kombination und Interaktion mehrerer Technologien Risiken der Digitalisierung für den Arbeitsmarkt Automatisierung und drohender Arbeitsplatzverlust sind nur zwei der Risiken, die Arbeitnehmer und Unternehmen beschäftigen. Nach einer Studie von Frey und Osborne aus dem Jahr 2016 könnten in den nächsten 20 Jahren bis zu 47 % der amerikanischen Arbeitnehmer ihre Tätigkeiten wegen zunehmender Automatisierung verlieren. Dieses negative. Die Digitalisierung ist angekommen - Big Data, The Internet of Things und Croudsourcing sind an dieser Stelle nur eine kleine Auswahl der Schlagworte, die zunehmend auch im öffentlichen Diskurs an Aufmerksamkeit gewinnen. Doch welche Auswirkungen der technische Fortschritt zukünftig auf den Arbeitsmarkt und die Beschäftigungsentwicklung insgesamt nehmen wird, darüber gehen die Meinungen und Abschätzungen deutlich auseinander
Ist die Digitalisierung der Jobkiller? Ich würde dies wie fogt beantworten: Kurz- und Mittelfristig denke ich, dass die Digitalisierung mehr Jobs frisst, als sie als sie im gleichen Zeitraum schafft. Trotzdem wird die Digitalisierung vermutlich lanfristig mehr Stellen schaffen, als sie vernichtet Falck, Oliver, Nina Czernich, Thomas Fackler und Anita Fichtl, Auswirkungen der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt, Impulse für die Wirtschaftspolitik, IHK für München und Oberbayern, München, 2018, 01-90 | PDF Download. Pressemitteilung vom 29.10.2018. Trotz Digitalisierung mehr Beschäftigung in Bayer
Die fortschreitende Digitalisierung wird unsere Arbeitswelt verändern. Dies hat für ein-zelne Berufe ganz unterschiedliche Folgen. Es ist dabei umstritten, ob die Digitalisie-rung in Summe zu einem Beschäftigungsabbau oder zu einem Beschäftigungsaufbau führen wird. Um die Auswirkungen der Digitalisierung auf den deutschen Arbeitsmarkt Doch welche Auswirkungen hat die Digitalisierung 4.0 konkret auf Arbeit und Privatleben? (Artikel aktualisiert am 19. März 2020) Wie Computer und Internet die Gesellschaft veränderten. Angefangen die Digitalisierung mit der Erfindung und Verbreitung von Computer und Internet. Doch spätestens seit es die ersten Smartphones gibt, hat der technische Wandel dazu geführt, dass sich auch die.
2 Vgl. ifo Zentrum für Industrieökonomik und Neue Technologien (2018): Auswirkungen der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt Trotz fortschreitender Digitalisierung lassen sich bislang keine negativen Effekte auf das Gesamtvolumen der Beschäftigung feststel-len. Dennoch lohnt sich ein genauerer Blick auf die strukturellen Veränderungen. Kompakt Bayern insgesamt Bayern Vollzei Die Digitalisierung wird die Arbeitswelt spürbar verändern. Die Auswirkungen auf die Anzahl der Arbeitsplätze bleiben jedoch überschaubar. Und Rheinland-Pfalz ist Teil der Region, in der unterm Strich sogar mehr Arbeitsplätze entstehen können. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB. Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt Laut der Unternehmensberatung Roland Berger werden durch die Digitalisierung neue Arbeitsplätze entstehen: Neue Technologien ermöglichen neue Produkte und Dienstleistungen - und damit auch neue Berufe. Die OECD geht davon aus, dass 65% unserer Kinder künftig Tätigkeiten ausüben werden, die es heute noch gar nicht gib. Digitalisierung im deutschen Arbeitsmarkt 2 Executive Summary Die Digitalisierung transformiert Unternehmen mit massiven Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Jüngstes Beispiel ist die teilverstaatlichte Commerz-bank AG. Bis zum Jahr 2020 streicht sie 9600 Stellen.1 Besonders stark vo
Die Digitalisierung wird Auswirkungen auf die Arbeitsmärkte mit sich bringen. Jedoch werden diese Folgen nicht so dramatisch sein, wie oft dargestellt. In der Produktion werden autonome Produktionsroboter und intelligente Waren (z.B. mit RFID ausgestattete Halberzeugnisse, die selbst entscheidend ihren Weg durch die Produktionsanlage steuern) repetitive Aufgaben wie das Anbringen einer. Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt. Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt. Im Vergleich zu anderen Ländern ist Deutschland nur... Mehr Arbeitsplätze gefährdet als im Durchschnitt aller Länder. Traditionelle Bildungssysteme müssen sich zügig. Die Digitalisierung ist angekommen - Big Data, The Internet of Things und Croudsourcing sind an dieser Stelle nur eine kleine Auswahl der Schlagworte, die zunehmend auch im öffentlichen Diskurs an Aufmerksamkeit gewinnen. Doch welche Auswirkungen der technische Fortschritt zukünftig auf den Arbeitsmarkt und die Beschäftigungsentwicklung insgesamt nehmen wird, darüber gehen die Meinungen. Die Auswirkungen der Digitalisierung auf unser Privatleben und die Arbeitswelt Wie Computer und Internet die Gesellschaft veränderten. Angefangen die Digitalisierung mit der Erfindung und Verbreitung... Veränderungen durch die Digitalisierung. To protect your personal data, your connection to. Studie: Digitalisierung der Arbeitswelt ; Nr. 4141890. Broschüre Studie: Digitalisierung der Arbeitswelt . Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt im IHK-Bezirk. Welche arbeitsschaffenden aber auch arbeitseinsparenden Effekte der Digitalisierung werden den Arbeitsmarkt verändern? Auf welche Weise sind die Unternehmen im IHK-Bezirk Oberpfalz-Kelheim und ihre Mitarbeiter von den Veränderungen.
1. Herausforderung Digitalisierung 2. Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt i. Substituierbarkeitspotenzial ii. Digitalisierung in Hessen und im Main-Kinzig-Kreis iii. Genderaspekte der Digitalisierung 3. Konsequenzen und Diskussionsansätze 1 Arbeitswelt 4.0 - Auswirkungen der Digitalisierung der Arbeit auf die Gesundheit von Beschäftigten in Deutschland. Die Studie zeigt, welche Auswirkungen die Digitalisierung der Arbeit heutzutage auf die Gesundheit von Beschäftigten hat. Die Digitalisierung ist bereits in der Arbeitswelt angekommen. Negativen Folgen wie Schlafstörungen und Burn-out stehen die positiven Aspekte der.
Das Konzept New Work Der Begriff Arbeit 4.0 ist nur in Deutschland und teilweise in der EU bekannt. International werden die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt unter dem Konzept New Work diskutiert. Der Schwerpunkt von New Work liegt auf der individuellen Freiheit der Arbeitnehmer, ihre Arbeit nach ihren eigenen Wünschen und Bedürfnissen zu gestalten Da die allgemeinen Auswirkungen der Digitalisierung der Arbeitswelt hier nicht eingerechnet sind (weil sie nicht industriespezifisch sind), dürften die tatsächlichen Veränderungen also eher stärker ausfallen.Die Autoren erwarten für das pessimistische Szenario ohne zusätzlichen Nachfrageschub folgende Verschiebungen Die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt in Bayern bis 2030 1 Vgl. Frey Carl Benedikt und Michael A. Osborne (2017), The future of employment: How susceptible are jobs to computeri-sation?, Technological Forecasting & Social Change 2 Vgl. ifo Zentrum für Industrieökonomik und Neue Technologien (2018): Auswirkungen der. Quelle: Humankapital in Zeiten der Digitalisierung (T. Reus, 2018) Fazit: Die durch neue Technologien entstehenden Herausforderungen gehen weit über das bisherige Verständnis von Arbeit 4.0 hinaus. Die Rolle des Mitarbeiters als Entwickler und Anwender muss im digitale Zeitalter neue definiert und aktiv weiterentwickelt werden. In.
Auswirkungen der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt in der Schweiz -am Beispiel der Prüfungs- und Beratungsbranche Beitrag zur Ringvorlesung «Digitalisierung: Herausforderungen für CFO und Wirtschaftsprüfer» 1. Einleitung 2. Ausgangslage a. Trends in der Prüfungs- und Beratungsbranche b. Digitalisierungsgrad der Prüfungs- und Beratungsbranche c. Zukunftsgerichtete Hypothesen zu. Immer öfter wird für die Digitalisierung in der Arbeitswelt der Begriff Arbeit 4.0 verwendet. Klassische Arbeitszeitmodelle wird es zumindest in der Verwaltung und in zahlreichen IT- und kreativen Unternehmen in Zukunft kaum noch geben. Kaum jemand wird einen Beruf erlernen, von 8 bis 16 Uhr im gleichen Job arbeiten und diesen bis zur Rente ausüben. Flexibilität sowohl auf Seiten der. Auswirkungen der Digitalisierung der Arbeitswelt auf die Erwerbstätigkeit von Frauen Kurzexpertise Der digitale Wandel verändert die Beschäftigungschancen in einzelnen Branchen und Berufen unterschiedlich, und auch am individuellen Arbeitsplatz kann sich der digitale Wandel in Form und Intensität sehr verschieden gestalten
Digitalisierung im deutschen Arbeitsmarkt - eine Debattenübersicht Policy Brief. Eine Veröffentlichung der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. und der Stiftung Neue Verantwortung e.V. Papier downloaden. Executive Summary. Die Digitalisierung transformiert Unternehmen mit massiven Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Jüngstes Beispiel ist die teilverstaatlichte Commerzbank AG. Bis zum Jahr 2020. Die Digitalisierung ist jedoch nur ein gesamtwirtschaftlicher Trend, der Auswirkung auf die Beschäftigungsentwicklung in der Stadt hat. Die Globalisierung ist weiterhin ein bestimmender und treibender Wirtschaftsfaktor. Außerdem wächst die Berliner Bevölkerung in den letzten Jahren im Rekordtempo, wird jedoch trotzdem älter. Der demografische Wandel wird durch die Digitalisierung nicht.
Auswirkungen der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt in Hessen und geschlechterspezifische Aspekte LAG-Fachtagung: Arbeitslos 4.0? Soziale Gerechtigkeit in der digitalisierten Arbeitswelt 16. Mai 2017 Emanuel Bennewitz IAB Hesse Eine neue Studie zeigt, dass die fortschreitende Digitalisierung positive Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Deutschland haben wird, denn diese schafft unterm Strich mehr Arbeitsplätze als sie vernichtet. Lediglich An- und Ungelernte werden es in Zukunft schwer haben, wie die aktuelle Studie warnt. Köln (Deutschland). Wie eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln e. Digitalisierung: Auswirkungen auf Wirtschaft & Arbeitnehmer Effektivität Die Digitalisierung treibt besonders die Industrie stark voran und bringt damit einen Wandel für die Geschäftswelt und vor allem für Arbeitnehmer mit sich Auswirkungen der Digitalisierung auf die Inklusion von Menschen mit Behinderungen auf den Arbeitsmarkt von . Vorwort . Die Digitalisierung verändert die Arbeitsmärkte tiefgreifend und einigen Studien zufolge profitieren davon möglicherweise besonders Menschen mit Behinderungen. Ein wichtige Die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitsmärkte lassen sich nicht eindeutig prognosti-zieren. Es gibt sowohl Studien, die eine optimistische Sicht rechtfertigen, als auch solche, die eher eine pessimistische Perspektive eröffnen. In Deutschland dominiert die eher optimistische Position: Durch die Digitalisierung verloren gehen-de Arbeitsplätze werden durch neue Arbeitsplätze in.
Die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt Digitalisierung ist ein so häufig verwendetes Schlagwort, dass es kaum möglich ist, es enger zu definieren. Grob gesagt geht es im arbeitstheoretischen Kontext um die Transformation analoger Arbeitsabläufe und Organisationsformen in digitale Varianten - häufig im Zusammenspiel mit Automatisierungsbestrebungen Thesis gab es noch keine schlüssigen Untersuchungen der Auswirkungen auf die Arbeitswelt durch die Pandemie, da diese erst begonnen hatte. Ziel Im Rahmen dieser Bachelorthesis soll der Stand der Digitalisierung der Unter- nehmen erfasst werden und eine mögliche Entwicklung durch die COVID-19-Pandemie beschrieben werden. Ebenfalls sollen die Auswirkungen der Arbeit im Homeoffice auf die. AUSWIRKUNGEN DER DIGITALISIERUNG AUF DEN ARBEITSMARKT. Auch bis 2030 wird sich die projizierte Gesamtbeschäftigung für Deutschland kaum verändern . ifo Institut | IHK München und Oberbayern · 2018. D ie Studie beleuchtet die Entwicklung der Beschäftigungslage seit 1999 in Deutschland und Bayern und entwirft Projektionen zum weiteren Verlauf bis 2030. Sowohl in der bisherigen Entwicklung. Danach werden die vielschichtigen Auswirkungen der Digitalisierung auf die Bildung und den Arbeitsmarkt in ihren unterschiedlichen Facetten - von der Berufsbildung über den Wandel von Beschäftigungsformen hin zu juristischen Fragen - näher betrachtet. Neben der Digitalisierung wird auch der Trend zum Doppelverdienerhaushalt und die sich daraus ergebenen Konsequenzen für den Arbeitsmarkt.
Kurzfassung: Auswirkungen der Digitalisierung auf Beschäftigung und Arbeitsbedingungen die Fragen nach den zukünftigen Chancen und Risiken der Digitalisierung auf dem Arbeitsmarkt und nach den Rahmenbedingungen, die es braucht, um langfristig eine robuste Beschäftigungsentwicklung bei guter Job-Qualität zu sichern. Bisher hat sich der technologische Fortschritt in der Schweiz stets. Digitalisierung bringt große Umwälzungen am Arbeitsmarkt. Die Digitalisierung wird bis zum Jahr 2035 nur geringe Auswirkungen auf das Gesamtniveau der Beschäftigung haben, aber große Umbrüche bei den Arbeitsplätzen mit sich bringen. Das geht aus einer aktuellen Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hervor, in. Auswirkungen der Digitalisierung auf Be- nach den zukünftigen Chancen und Risiken der Digitalisierung auf dem Arbeitsmarkt und nach den Rahmenbedingungen, die es braucht, um langfristig eine robuste Beschäftigungsentwick-lung bei guter Job-Qualität zu sichern. Bisher hat sich der technologische Fortschritt in der Schweiz stets positiv auf die Wohlstands-entwicklung ausgewirkt. In den. Die Digitalisierung und die Auswirkungen auf die künftige Arbeitswelt müssen bereits heute gestaltet werden. Digitalisierung und Demografie beeinflussen die künftige Arbeitswelt. Die Digitalisierung und der demografische Wandel wirken gemäss Studien und Experten besonders stark auf die Arbeitswelt der Zukunft ein. Dabei führt die Digitalisierung zur Automatisierung von Prozessen und.
potentiellen Auswirkungen der Digitalisierung auf die Beschäftigten in Deutschland herangezogen und angepasst. Die vorliegende Studie orientiert sich an dem Vorgehen von Bonin et al. (2015), diesmal jedoch für Österreich und untersucht tätigkeitsbezogen die , Substituierbarkeit von österreichischen Arbeitsplätzen im Zuge von Industrie 4.0. 4. Zunächst werden bisherige Befunde und. Digitalisierung und Arbeitsmarkt: Aktuelle Entwicklungen und sozialpolitische Herausforderungen Der vorliegende Beitrag setzt sich mit den Auswirkungen der fortschreitenden Digitalisierung auf unsere Arbeitswelt auseinander. Nach einer Diskussion möglicher Folgen dokumentier
In welchem Ausmaß die Digitalisierung die deutsche Wirtschaft erreicht hat, verdeutlichen die Ergebnisse der Ias-Umfrage Digitalisierung der Arbeitswelt - Auswirkungen auf Gesundheit und Leistungsfähigkeit: 91,8 Prozent der befragten Führungskräfte und Mitarbeiter geben an, die Digitalisierung nähme starken Einfluss auf den deutschen Mittelstand Vor diesem Hintergrund analysiert das vorliegende Gutachten die Auswirkungen der Digitalisierung sowohl der Industrie als auch des Dienstleistungssektors auf den deutschen Arbeitsmarkt. Zu diesem Zweck haben wir zum einen eine mit den Sozialversicherungsdaten verknüpfte Betriebsbefragung durchgeführt, um den tatsächlichen und zukünftig geplanten Einsatz neuer Technologien am aktuellen Rand.
Die Auswertung Auswirkung der Migration auf den niedersächsischen Arbeitsmarkt stellt die Auswirkungen der gestiegenen Zuwanderung von Flüchtlingen und Asylsuchenden für den niedersächsischen Arbeitsmarkt anhand von Daten aus der Arbeitslosen-, der Grundsicherungs- und der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit dar Auswirkungen der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt in Deutschland. Die Digitalisierung ist kein Jobkiller - durch sie verringert sich der erwartete Engpass von 4,2 Millionen Arbeitskräften in Deutschland bis 2030 um die Hälfte. Dies ist eines der Ergebnisse einer aktuellen Studie von PwC und des WifOR-Instituts in Darmstadt. Mit der Studie, deren Detaillierungsgrad deutlich über. Um die Wirkungen der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt einschätzen zu können, So werden die Auswirkungen der technologischen Umwälzung auf der Kosten- und Ertragsseite im Zusammenhang volkswirtschaftlich fundiert. Auf dieser Basis ergeben sich Verbesserungen der Materialaufwandsquoten und der Arbeitsproduktivität von jeweils 1,2 Prozent innerhalb von zehn Jahren gegenüber dem. Internet der Dinge Digitalisierung und die Auswirkung auf den Arbeitsmarkt. Das Internet der Dinge gibt es bereits an vielen Stellen, etwa im vernetzten intelligenten Heim. Und auch die Industrie. 2030 die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt den thematischen Fokus. Zur Vorbereitung der Szenarioentwicklung für die neue Prognose zu den Auswirkungen der Digitalisierung wurden im ersten Halbjahr 2015 Fachexpertisen erstellt. Dazu haben wir da
Doch durch die Digitalisierung kommt es bei der Arbeit vermehrt zur Überflutung mit Informationen. Der Mensch muss hier bewusst entgegensteuern. Für die einen ist es wichtig und hilfreich, so viele Informationen wie möglich über ein Thema oder einen Arbeitsablauf zu erhalten. Andere sind genervt, dass dauernd neue Erkenntnisse aufploppen. In diesem Fall macht es Sinn, Datenquellen. Die Informationen zur Digitalisierung haben wir dann mit Daten zum Verhalten der Unternehmen bei Neueinstellungen abgeglichen. Ein klares Ergebnis der Studie: Je weiter fortgeschritten die Digitalisierung in den Unternehmen ist, desto deutlicher sind auch die Auswirkungen auf die Personalpolitik Selbstfahrende Züge, Roboter statt Krankenpfleger: Studien prophezeien, dass die Digitalisierung jeden zweiten Job bedroht. Doch es gibt einige, die vermutlich nie ein Roboter übernehmen wird Die Digitalisierung wird das Arbeitsleben in den kommenden Jahren erheblich verändern - in so gut wie allen Bereichen. Wer sich nicht vorbereitet, wird ein Problem bekommen, so ein Artikel von die Welt. Der digitale Wandel verändert also zunehmend unser Berufsleben. Ohne Computer und Internet steht die Arbeit heute in vielen Betrieben still
Eine Digitalisierung der Arbeitswelt ist aber erst ins Rollen gekommen. Die Digitalisierung der Arbeitskultur. Eines der prägnantesten Merkmale der Technisierung ist, dass sie uns ermöglicht, Entfernungen zu überbrücken: Wir können mithilfe von Kommunikationstools sowohl räumliche wie auch zeitliche Grenzen überwinden, um miteinander in Verbindung zu treten. Sprachbarrieren werden dabei. Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt und deren Anforderungen an Führungskräfte und Mitarbeiter in der Logistikbranche Ein Beitrag von: Karl-Josef Mondorf, InterSearch Executive Consultants GmbH & Co. KG Thorsten Brunsemann, InterSearch Executive Consultants GmbH & Co. KG > Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt Die Digitalisierung wird in den Köpfen vieler. Auswirkungen der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt. Die Digitalisierung führt im Dienstleistungssektor dazu, dass neue Geschäftsmodelle entstehen. Das sind in erster Linie Dienstleistungsmodelle, die auf der Basis von Datenverarbeitung entstehen. Statt Gegenstände zu erwerben, werden diese geteilt (Sharing Economy″). Von einem ähnlichen Leitmotiv gehen auch immer mehr Arbeitgeber. Auswirkungen der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt in Deutschland Prof. Dr. Björn Christensen Sven Frahm | Jule Schärpf | Frauke Steglich Fachhochschule Kiel, KoFW 18. März 2018. Gliederung x Ausgangslage Ziele der Studie & Vorgehen Begriffsdefinitionen Studien zu den Auswirkungen der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt Ausgewählte Maßnahmen zur Begegnung des Strukturwandels. Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. 2. Die Konsequenzen der Digitalisierung fu¨r den Arbeitsmarkt Der erste Teil dieser doppelten Themenausgabe von Transfer (2/2017) u¨ber die Digitalisierung hat sich in erster Linie mit der Plattformo¨konomie, den damit verbundenen Herausforderungen fu¨rdie Arbeitswelt und der Frage befasst, wie diese Plattformo¨konomie den Arbeitsmarkt und die Anfor.
Wir müssen umdenken - im privaten Bereich, im öffentlichen Leben und vor allem in der Arbeitswelt. Die Auswirkungen auf unseren Arbeitsalltag lassen sich nicht leugnen. Mit Homeoffice, Onlinekommunikation per Videostream oder Chats, Telefonkonferenzen und dem Einsatz von Collaboration Tools hat die Digitalisierung der Arbeitswelt Einzug. Diese Arbeit betrachtet mögliche Auswirkungen der Digitalisierung auf die betriebliche Weiterbildung. Es besteht höchste Relevanz sich mit dem Thema Digitalisierung aus er- ziehungswissenschaftlicher Sicht auseinanderzusetzen. Konkret soll die Thematik der: Auswirkungen der Digitalisierung auf die Personalentwicklung im Mittelpunkt dieser Untersuchung stehen. Die tiefergehende.
Folgen der Digitalisierung: Roboter sind nicht kreativ. Digitalisierung und Robotik können den Menschen wieder in den Mittelpunkt rücken. Die neue Arbeit wird Beziehungsarbeit sein Digitalisierung im Büro und ihre Auswirkungen auf das Arbeiten in der Zukunft. 26. Februar 2020 1582708658. Die Digitalisierung hat längst Einzug in unseren Arbeits- und Büroalltag gehalten, und die sogenannte Arbeit 4.0 erfährt bereits in vielen Firmen Anwendung. Ob E-Mail, neue Arbeitswelten durch künstliche Intelligenz, Clouddienste oder eine übergeordnete Vernetzung mit Lieferanten. Die Auslegeordnung der Landesregierung zu den Auswirkungen der Digitalisierung auf Beschäftigung und Arbeitsbedingungen zeigt viele Chancen, aber auch gewisse Risiken auf. Doch eine Lohnpolarisierung, steigende Ungleichheiten oder eine Erosion der Arbeitseinkommen sind in der Schweiz nicht zu beobachten. Der Schweizerische Arbeitsmarkt befindet sich in einer sehr guten Ausgangslage und wird. Es gibt viele Studien zur Auswirkung der Automatisierung und Digitalisierung auf die Arbeitswelt. Diese beziehen sich jedoch zumeist auf den niedrig qualifizierten Bereich. Wie schätzen Sie die Auswirkung der KI auf die Arbeitswelt im höher qualifizierten Sektor ein? Auf welche Veränderungen müssen sich z.B. Branchen wie Versicherungs-, Banken- oder Aktienwirtschaft einstellen